Zitate zu „Musik in der Familie“

Für alle Zeit mitgegeben

Das, was Kinder mit dem Vater bei der Arbeit im Garten mitsummen, die Tanzschritte die sie mit der Mutter zwischen Herd und Kühlschrank hinlegen, weil das Radioprogramm gerade einen Rhythmus vorgibt, die Lieder, die von den Lippen der Mutter abgelesen werden, das alles sind unwiederbringliche emotionale Signale, die sich ein Leben lang fortsetzen und in Erinnerung rufen. Da sind mit Melodien nicht Notenköpfe gemeint, sondern Bilder aus der Kindheit. Manche Lieder werden zur Metapher für Sehnsucht, Glück oder Trauer. Was ist Werkkenntnis – um dieses trockene Wort heraus zu greifen – gegen Lebensmelodien, die einem als Kapital für alle Zeit mitgegeben werden?  HH

Weiterlesen

Aus allem etwas herausgelesen…

Der Horizont ist mir nicht genug

Es ist durchaus richtig, dass wir mit dem Auge den Horizont abtasten und damit eine Position einnehmen. Weiterlesen

Geistesblitze und Wortspiele

Die Niedertracht

Ein bis zum Boden reichendes Dirndlkleid

Weiterlesen

Die Weihnachtsspur gefunden…

Etwa dreimal schwenkte ich den Zuckerspender über meinen Cappuccino und dabei wurde mir bewusst, dass mein Weihnachten längst verschüttet war. Gänzlich, bis zum Überdruss.

Weiterlesen

Wie kommen Kinder und Lieder zusammen?

Die Frage ist so einfach wie auch kompliziert, denn Kinder sind Kinder und Lieder sind Lieder. Aber, da kommt uns schon die Antwort über die Lippen: Kinderlieder natürlich, Kinderlieder! Weiterlesen