140 Jahre HOTEL IMPERIAL
Das rhythmische Stakkato der Pferdehufe verkündet die Ankunft neuer Gäste und die Kutsche biegt vom Kärntner Ring direkt in den Durchgang des Hauses Nr.16 ein. Weiterlesen
Das rhythmische Stakkato der Pferdehufe verkündet die Ankunft neuer Gäste und die Kutsche biegt vom Kärntner Ring direkt in den Durchgang des Hauses Nr.16 ein. Weiterlesen
Seine Beziehung zu Pferden reicht in die Kinderjahre zurück, denn wenn seine Nachbarn die Pleschkogel-Reiter, Deutsch Sepp und der Hörmann Franz vom Turnier heimkamen, gab es manches Mal die Gelegenheit, auf einen Haflinger zu steigen. Nein, damals war noch kein Wunsch in ihm, sich jemals der Pferdezucht widmen wird.
Ein Besuch im Handwerksmuseum in Traunkirchen war Inspiration für dieses edle Mieder. Das Motiv des Goldhaubenschirms ist dabei zum Schmuckstück des Mieders geworden. Weiterlesen
Der Hut ist in vielen Kulturen ein Zeichen für den sozialen Status der Trägerin oder des Trägers und ebenso eines der Gruppenzugehörigkeit. Weiterlesen
Das beliebte, schneidige Gamsfrackerl feiert in diesem Dirndl seine Wiedergeburt. Die altbekannten Merkmale werden dabei auf das Dirndl übertragen und bringen eine überzeugende Kreation zu Tage. Weiterlesen