Initiativen zur Förderung der Gebrauchsmusik

„Initiativen zur Förderung der Gebrauchsmusik“ muss die Schlagzeile heißen, um die Bedeutung der Volksmusik im eigent­lichen Sinn für das Zusammenleben, für das Wohlbefinden der miteinander sprechenden, miteinander hoffenden und bangenden Menschen gebührend he­raus­streichen zu können. Sie – die Musik – als etwas zum Leben Gehörendes zählen, sie als Lebensmittel im Eigenbedarf verwenden.

Weiterlesen

Notenheft: Geigenstückln zum Geigentag 1980

Wir haben uns dazu entschlossen, in jedem „Vierzeiler“ einen Rückgriff auf unsere bereits „älteren“ Publikationen zu machen; diese vom Inhalt her vorzustellen und damit in Erinnerung zu rufen. Weiterlesen

Das Bauernleinen

Begehrt wegen seiner Urwüchsigkeit

Von der griechischen und römischen Antike bis ins europäische Mittelalter war Leinen neben Wolle das wichtigste Material für jedwede Kleidung. Weiterlesen

Zitate zu Musikinstrumente und Instrumentalmusik

Weltliches Frohlocken

Das Musikantenhandwerk hat aber darüber hinaus eine göttliche Fügung, die dem Geiger den Bogen und dem Paukisten die Schlegel lenkt. Weiterlesen

Zitate zum Begriff „Tradition“

Brauchbarkeit und Nützlichkeit

Bitte: keine Hymne auf die gute alte Zeit, dafür aber könnten wir uns vornehmen, die heute spürbaren musealen Verhärtungen gegen eine Prise Brauchbarkeit und Nützlichkeit auszutauschen. HH

Weiterlesen