Liebe Freundinnen und Freunde
des almerischen Jodelns!
Und nun sind wir wieder hinüber in die Alltäglichkeit und weit entfernt von den kräftigen Hodares und Drae diridums gelandet. Weiterlesen
Und nun sind wir wieder hinüber in die Alltäglichkeit und weit entfernt von den kräftigen Hodares und Drae diridums gelandet. Weiterlesen
Selten sind wir in Johnsbach von der Sonne so verwöhnt worden wie dieses Mal. Weiterlesen
Vom Spürsinn des Menschen
Kann es sein, dass durch zuviel Musik der feine, auf Nuancen abgestimmte Spürsinn des Menschen Schaden nimmt und in der Folge jede Musik zur Klangtapete verkommt?
WeiterlesenAuf der Einladung zu unserem Seminar wird Ihnen, liebe Eltern, die Verantwortung für die erste Musikerziehung zugeschoben. Es war längst fällig, wieder einmal auf diese frühe Früherziehung hinzuweisen. Es handelt sich zwar um einen alten Hut, aber selbst der gehört manchmal gelüftet.
Aufg’spielt wird beim Wirt nicht, weil eine Musikagentur ein Fest geplant hat oder weil Musik auf dem Kulturprogramm steht. Nein, aufg’spielt wird, weil der Hans zum selben Zeitpunkt wie der Erich sein Stammlokal heimsucht, weil der Wirt die Harmonika zum Einrichtungsgegenstand gemacht hat und selbst „so viel gern“ die Überstimm’ singt. Das sind dann Sperrstunden ohne Veranstaltungskomitee, ohne Kulturbudget und ohne mediale Reflexion.