Zu früheren Zeiten wurde beim Inhalt von Liederbüchern Allgemeingültigkeit angestrebt, also eine Auswahl getroffen, die auf möglichst viele Menschen zutrifft.
Schlagwort-Archive: Verbreitung
Die Printmedien und ihr Verhältnis zur musikalischen Volkskultur
Mehrmals und ausreichend haben sich die Vertreter der musikalischen Volkskultur (Praktiker, Wissenschaftler, Forscher) mit der Nützlichkeit, den Methoden und den Auswirkungen der medialen Verbreitung musikalischer Volkskunst beschäftigt.
Notenheft: Großrußbacher Auslese 1992
Die Ausgabe ist nach einem besonderen Konzept erstellt worden: Bewährte Mitarbeiter und Musikanten haben ihre Gustostückln beigetragen, um sich damit selbst – oder zumindest ihrem Gusto – ein Denkmal gesetzt. Weiterlesen
Notenheft: Geigenstückln zum Geigentag 1980
Wir haben uns dazu entschlossen, in jedem „Vierzeiler“ einen Rückgriff auf unsere bereits „älteren“ Publikationen zu machen; diese vom Inhalt her vorzustellen und damit in Erinnerung zu rufen. Weiterlesen
Steirische und Südtiroler Schwegelwoche
Lüsen bei Brixen und in der Jugendherberge Soboth
Die erste Südtiroler Schwegelwoche wurde im Jahre 1969 abgehalten. Den Veranstaltern ging es damals darum, das Spiel auf der Schwegelpfeife (oder: Seitelpfeife) wiederum zu beleben. Auch wollte man Jugendliche aus den drei Alpenländern Bayern, Südtirol und Österreich zum gemeinsamen Musizieren zusammenführen.