Wem nützt Feldforschung und Dokumentation?

Musikalische Feldforschung ist nicht nur Sammlung von Musikmaterialien. Es geht uns vielmehr um den Gebrauch und die seltsam verschlungenen Wege der variantenreichen musikalisch-poetischen Tradition – der Volksmusik. Weiterlesen

Die Printmedien und ihr Verhältnis zur musikalischen Volkskultur

Mehrmals und ausreichend haben sich die Vertreter der musikalischen Volkskultur (Praktiker, Wissenschaftler, Forscher) mit der Nützlichkeit, den Methoden und den Auswirkungen der medialen Verbreitung musikalischer Volkskunst beschäftigt.

Weiterlesen

Volksdichtung und Volkspoesie

„Poesie“ – das Wort erinnert mich sogleich an die in meiner Schulzeit herumgereichten Stammbücher. Die erste Freundschaft wurde hier festgeschrieben, mit Worten untermauert – meist waren es Reime der bewährten Dichter und Denker. Wir selbst haben gerne „zur lieben Erinnerung an Deinen Schulfreund…“ hinzugefügt.

Weiterlesen

Die Nadelmalerei

Malermeister Stich für Stich

Die Wunder liegen also im Detail und manches Mal könnte die Lupe beim Entdecken von Wertigkeiten helfen. Ein besonderes Beispiel bietet die Kunst der Nadelmalerei. Bei der Darstellung der Ornamente werden Farbübergänge erzeugt, die an gemalte Bilder erinnern. Es werden Plattstiche ineinandergreifend gestochen und in feinen Farbschattierungen nuanciert. Die Stiche sind sehr dicht gesetzt, die Richtung der Stiche folgt dabei der Form des Musters.

Wie beim Malen mit dem Pinsel

…wurde früher einmal ohne vorzuzeichnen einfach mit farbigen Garnen „drauf los gestickt“. Aus diesem Grunde sind die historischen Stickereien nicht immer regelmäßig und symmetrisch sondern haben durch ihre Unregelmäßigkeit einen eigenen Charme.

Gössl greift mit Liebe auf diese Kunstfertigkeit zurück und veredelt damit Mieder, Schürzen, Schürzenbänder und Herrengilets. Der Arbeitsaufwand ist enorm, er beträgt bei einem Herrengilet etwa vierzig Stunden Heimarbeit. Dabei handelt es sich um eine echte Veredelung zum Unikat, denn kein Stück gleicht dem anderen.


Storytelling (deutsch: „Geschichten erzählen“) ist ein Mittel, um für Produkte oder deren Materialien, ebenso aber auch für handwerkliche Besonderheiten rhetorisch verpackt zu werben. Texte für das Gwandhaus in Salzburg; 1444 steht nicht für eine Jahreszahl sondern für das Entstehen der Texte in den Jahren 2008 bis 2014; Grundsätzlich sind alle hier veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte vorbehalten.

Das Kaiserröckl aus Loden

Ein Klassiker mit Geschichte

Dieser Janker ist Teil einer großen Geschichte, denn er ist durch unzählige Bilder und Gemälde weltbekannt geworden. Weiterlesen