Zitate zum Kommen und Gehen

Nachruf mit Worten

Es ist uns die Sprache gegeben, als ein Wundverband in solch schweren Stunden. Ein schier unübersichtlicher Wortschatz steht uns zur Verfügung der es vermag, eine solche Erschütterung aufzufangen, sie letztlich – eingebettet in das Wort – als heilend zu empfinden, denn im Augenblick des größten Schmerzes liegt auch der Keim des Heilens. HH

Weiterlesen

Zitate zu „Musik in der Familie“

Für alle Zeit mitgegeben

Das, was Kinder mit dem Vater bei der Arbeit im Garten mitsummen, die Tanzschritte die sie mit der Mutter zwischen Herd und Kühlschrank hinlegen, weil das Radioprogramm gerade einen Rhythmus vorgibt, die Lieder, die von den Lippen der Mutter abgelesen werden, das alles sind unwiederbringliche emotionale Signale, die sich ein Leben lang fortsetzen und in Erinnerung rufen. Da sind mit Melodien nicht Notenköpfe gemeint, sondern Bilder aus der Kindheit. Manche Lieder werden zur Metapher für Sehnsucht, Glück oder Trauer. Was ist Werkkenntnis – um dieses trockene Wort heraus zu greifen – gegen Lebensmelodien, die einem als Kapital für alle Zeit mitgegeben werden?  HH

Weiterlesen

Kroatisch-steirischer Dialog…

Die im November des Vorjahres begonnen Kontakte zu unseren südlichen Nachbarn, den befreundeten Institutionen in Zagreb und Laibach haben bereits ihre Fortsetzung gefunden. Das Institut für Folkloreforschung in Zagreb hat uns als Beobachter eingeladen, um an einem großen Folklore-Festival in Koprivnica teilzunehmen.

Weiterlesen

Und was ist eigentlich Volkskultur?

Volkskultur ist Lebensgestaltung in überlieferten Ordnungen. Gemeint ist die Generationen übergreifende Einbettung in den Jahres- und Lebenskreislauf. Weiterlesen

Hymnus mit Grenzbalken?

Da streiten sich die Leut` herum, wohl um die Landeshymne, deren 1. Strophe das Wendenland am Bett der Sav` mit einschließt. Weiterlesen