Volksmusik der Steirer

Die Volksmusikforschung kennt, was die ländliche Tanz­musik betrifft, eine Fülle von eindrucksvollen Ausprä­gungen, die Melodie, die Musizier- und Spielpraxis bet­reffend.

Weiterlesen

Initiativen zur Förderung der Gebrauchsmusik

„Initiativen zur Förderung der Gebrauchsmusik“ muss die Schlagzeile heißen, um die Bedeutung der Volksmusik im eigent­lichen Sinn für das Zusammenleben, für das Wohlbefinden der miteinander sprechenden, miteinander hoffenden und bangenden Menschen gebührend he­raus­streichen zu können. Sie – die Musik – als etwas zum Leben Gehörendes zählen, sie als Lebensmittel im Eigenbedarf verwenden.

Weiterlesen

Der erste Brucker Musikantenstammtisch – am Rande des Siedepunkts

Wer zeitgerecht in die Gumpoldskirchner Weinstube kommen konnte, hatte Glück. Weiterlesen

Zitate zum Thema „Musik und Gastlichkeit“

Was ist Unternehmertum?

Der Höchwirt zu Graz: Er ist Lehrbeispiel für viele, die heute noch glauben, dass das Unternehmertum ohne leuchtende Augen auskommen kann. HH Weiterlesen

Der Höchwirt feiert Geburtstag

Wenn wir unsere Wirte nicht hätten, dann müssten wir uns alle ständig gegenseitig in den eigenen vier Wänden besuchen. Welches Glück also, dass die Gastwirtschaft erfunden wurde, um uns Herberge zu geben und uns aus den Niederungen des Privaten herauszuheben.

Weiterlesen