Zitate zum Kommen und Gehen

Nachruf mit Worten

Es ist uns die Sprache gegeben, als ein Wundverband in solch schweren Stunden. Ein schier unübersichtlicher Wortschatz steht uns zur Verfügung der es vermag, eine solche Erschütterung aufzufangen, sie letztlich – eingebettet in das Wort – als heilend zu empfinden, denn im Augenblick des größten Schmerzes liegt auch der Keim des Heilens. HH

Weiterlesen

Musik von unten – die musikalische Spielwiese

Zuallererst bedarf es also der freien Entfaltung, der Probierphase

In jungen Jahren lernen wir am Spielplatz, im nahen Wald und am Bachrand die Balance zu halten, wir lernen abzutasten, wie weit wir den Anordnungen der Eltern Folge leisten müssen, ob wir schon eigene Entscheidungen treffen können und dürfen. So erlernen und übernehmen wir auch Traditionen.

Weiterlesen

Von der Keimzeit der Melodien

Die dieses Feld bestellen sind die permanenten Glücksbringer

Zuallererst einmal ein paar Grundsätze zur Einführung, Vermischtes aus meiner Erfahrungswelt, dabei greife ich kein Thema wirklich heraus, dafür aber betrachte ich viele Facetten. Dann komme ich speziell zur Volksmusik in der Schule und würde mich über eine rege Diskussion freuen.

Weiterlesen

PISA sei Dank

Als ich alles gefunden hatte, was so mit den Klagen um zu wenig Gesang in der Schule in Zusammenhang steht, nämlich Protokolle, Sitzungsmitschriften, Fachartikel, und Kopien aus Zeitschriften, da war der Papierstoß 40 cm hoch.

Weiterlesen

Der Jodelkurs

Wo gejodelt wird fallen keine Späne und wo gehobelt wird fallen keine Töne…

Weiterlesen