Nein, es handelt sich nicht um eine fernöstliche Heilmethode, sondern es ist schlicht und einfach ein mundartlich gefärbter Überraschungsausruf.
Archiv der Kategorie: Aufsätze/Beiträge
Wann beginnt Musik?
Ja, der Beginn ist einerseits wenig spektakulär, denn der Druck-, Wipp- oder Drehschalter mit der Bezeichnung „Power“ ist auf jedem Musikschrank leicht zu finden.
Die Jägerei im Volkslied
Der Mensch war in allen frühgeschichtlichen Kulturen und ist bei allen Naturvölkern zuallererst Jäger und Sammler. War er auch Musiker? Ja, denn Musik war vorerst eine, den Tierruf nachahmende Notwendigkeit, ebenso Verständigung unter den Jägern und bald auch – als eigene musikalische Gestalt – Teil des jagdlichen Rituals mit einer besonderen Entwicklungsstufe im 17. und 18. Jahrhundert – dem „Goldenen Zeitalter der Jagd.“ (1)
Erinnerung an Bügelladen, Wäscheduft und Lieder…..
Geht’s Ihnen auch so? Eine Schraube ist gebrochen und Sie verabschieden sich deshalb vom alten Bügelladen und katapultieren ihn von der Veranda hinunter auf den Haufen Gerümpel, den Sie für den Sperrmüll vorgesehen haben?
Melodie und Poesie. Von singenden Menschen umgeben
Der erste Schritt in die Gaststube ist getan und mit einem Blick habe ich die Besetzung erfasst. Damit meine ich die personelle und die musikalische, denn die Sattler Ella ist ein Garant dafür, dass ein Wirtshausbesuch singend verläuft, dass die Gesänge kein Ende nehmen. Weiterlesen