Rückständig ist es, nicht zu singen!

Unsere Volkslieder sind allem ausgeliefert, der verächtlichen Ablehnung ebenso wie der verehrenden Umklammerung. Sie stehen heute im Spannungsfeld zwischen Weglassen – im Musikunterricht – und der Sucht, nur das Echte zuzulassen. Weiterlesen

Sehr geehrte Frau Abgeordnete Dr. Andrea Wolfmayr!

Ich wende mich in großer Sorge an Sie und möchte um einen baldigen Gesprächstermin bitten. Um was geht es: Weiterlesen

Unsere Vorbilder-Rückgriff auf den Reichtum des Bewährten

Ob es sich nun um gute oder schlechte handelt, – wir brauchen Vorbilder.

Weiterlesen

Kultur ist: Selber singen…..*

Und da ist vom Volkslied noch gar nicht die Rede, denn es sind wohl alle möglichen Gesänge gemeint, die selber gesungen werden können, vom Schlager, der Operetten- und Marschmusikmelodien bis zum Volkslied.

Weiterlesen

Das Leitbild des Steirischen Volksliedwerkes

Ein Blick in die Volksliedwerk-Geschichte

Das Steirische Volksliedwerk (als „Arbeitsausschuss Steiermark“ im Jahre 1904 gegründet) ist eine Forschungs- und Förderungsstelle für Volksmusik und Volkspoesie und beschäftigt sich einerseits mit Forschung und Archivierung, andererseits mit dem Publizieren und der Verlebendigung von musikalisch-poetischer Traditionen. Weiterlesen