Zuerst einmal waren es Verständigungsrufe (auf der Alm, bei der Jagd) und Arbeitsrufe (Holzarbeit, Flößer), die sich nach und nach zu einem Spiel mit den eigenen Tönen entwickelt haben. So könnte man denn Beginn des Jodelns erklären.
Schlagwort-Archive: Sprache
Neue und alte Volksmusik
Lehnen Sie sich nicht zurück, denn dieser Vierzeiler verlangt Ihre ganze Aufmerksamkeit. Es ist nämlich weder von der guten alten Volksmusik-Zeit die Rede, noch von der happy Volksmusik der Gegenwart.
Sätze und Gegensätze
Das Leben zum Klingen bringen
Schon ganz am Anfang des Entstehens der Schriftenreihe „Sätze und Gegensätze“ stand fest, dass wir einen solchen Band der Gesamtdarstellung aller jener Aktivitäten des Steirischen Volksliedwerkes widmen werden, die unsere Institution weitum bekannt gemacht haben.
Rundum musikalische Ereignisse…
Es war keine Schnapsidee – nämlich die herkömmliche Musikpflege zu hinterfragen und einmal einen ganz anderen Weg zu beschreiten. Weiterlesen
Volksdichtung und Volkspoesie
„Poesie“ – das Wort erinnert mich sogleich an die in meiner Schulzeit herumgereichten Stammbücher. Die erste Freundschaft wurde hier festgeschrieben, mit Worten untermauert – meist waren es Reime der bewährten Dichter und Denker. Wir selbst haben gerne „zur lieben Erinnerung an Deinen Schulfreund…“ hinzugefügt.