Die Harfe – ist einen Saitensprung wert

Es lohnt sich also! Der „Vierzeiler“ liegt in diesem Augenblick auch vor vielen neu gewonnenen Freunden. Sie sind in den letzten Wochen – im Zuge eines regelrechten Massenbeitritts – Mitglied des Steirischen Volksliedwerkes geworden. Weiterlesen

Die Printmedien und ihr Verhältnis zur musikalischen Volkskultur

Mehrmals und ausreichend haben sich die Vertreter der musikalischen Volkskultur (Praktiker, Wissenschaftler, Forscher) mit der Nützlichkeit, den Methoden und den Auswirkungen der medialen Verbreitung musikalischer Volkskunst beschäftigt.

Weiterlesen

Die Zeit: Jodel-Schunkel-Dudel-Kultur

Jodel-Schunkel-Dudel-Kultur des Rolf Michaelis

Es ist nicht wirklich weltbewegend, wenn sich die Journalisten aller Herren Blätter über die Jodel – Schunkel – Dudel – Kultur des Abendlandes lustig machen. Es lohnt sich aber doch, den so betitelten Artikel zu lesen, den Rolf Michaelis (Die Zeit Nr. 30 vom 17.7.1992) verfasst hat.

Weiterlesen

Zitate zum Thema „Musik und Gastlichkeit“

Was ist Unternehmertum?

Der Höchwirt zu Graz: Er ist Lehrbeispiel für viele, die heute noch glauben, dass das Unternehmertum ohne leuchtende Augen auskommen kann. HH Weiterlesen

CD: ORF Volksmusik

Seit der Erfindung der Tonaufnahme und des Rundfunkwesens, spielt Volksmusik auch eine Zweitrolle, nämlich die des Aufhebens der Unwiederbringlichkeit. Dem Verklingen wurde so ein Schnippchen geschlagen. Weiterlesen