Als Ignaz Sampl am 27.10.1864 als drittes Kind des Ehepaares Ignaz und Josefa (geb. Hirschvogl) Sampl in Gußwerk bei Mariazell geboren wurde, beendete der „Frieden von Wien“ den deutsch-dänischen Krieg. Österreich kämpfte damals gemeinsam mit Preußen gegen Dänemark. Weiterlesen
Schlagwort-Archive: Mariazell
Langspielplatte: Volksmusik in Mariazell
Mit „Volksmusik in Mariazell“ kommt eine neue Platte ins Regal. Nach der Weihnachtsausgabe (Hirten auf um Mitternacht LP 46-18 MC 46-218 Bschoad) folgt nun in gelungener Mischung eine Wiedergabe von Tanzmusik, Jodlern und Weisen und almerischem Gesang. Weiterlesen
Der erste Brucker Musikantenstammtisch – am Rande des Siedepunkts
Wer zeitgerecht in die Gumpoldskirchner Weinstube kommen konnte, hatte Glück. Weiterlesen
Zitate zum Kommen und Gehen
Nachruf mit Worten
Es ist uns die Sprache gegeben, als ein Wundverband in solch schweren Stunden. Ein schier unübersichtlicher Wortschatz steht uns zur Verfügung der es vermag, eine solche Erschütterung aufzufangen, sie letztlich – eingebettet in das Wort – als heilend zu empfinden, denn im Augenblick des größten Schmerzes liegt auch der Keim des Heilens. HH
Weiterlesen
Zitate zum Thema akustische Umweltverschmutzung
Eine Hiobsbotschaft
Ein Großteil der Menschheit muss heute künstlich beschallt werden. HH
Von der Sehnsucht nach Musik
Dort wo Musik noch mehr mit dem Lebens- und Jahreslauf, mit Gebrauch in Freud und Leid zu tun hat, unterscheidet sie sich grundsätzlich vom Musikmarkt mit seinem Bemühen, durch permanente Beschallung das Gefühl des all überall und ständigen Dabeiseins zu suggerieren. Musik als Lebensmittel dagegen, lebt auch von Enthaltsamkeit, von der Pause, die die Sehnsucht nach Klängen nährt. HH