Die Alphorn-Welt

Bei längeren Bahnfahrten ist es ratsam, auf längst vergessene Spiele zurückzugreifen. Während wir ratternd durch die Landschaft gezogen werden, spielen wir – Sie werden es noch kennen – „Stadt-Land“.

Weiterlesen

Die Jägerlieder

Es ist hundsgemein, wenn man die Lieder weder im Kopf noch im Rucksack hat. Das darf einem Jäger nicht passieren, denn kein anderer Berufsstand kann auf so viele Lieder verweisen, wie der Stand der Jäger. Wer singt also an? Weiterlesen

Wein, Musik und Landschaft…

Den Sommer in der Südsteiermark ausklingen lassen und ein paar Tage als Zaungast von Lustbarkeit zu Lustbarkeit wandeln. Ja, „Klassik trifft Volksmusik“ bietet neben dem hochkarätig besetzten Musikkurs auch ein Rahmenprogramm, das von Jahr zu Jahr mehr Besucher anlockt. Zwischen dem Eröffnungskonzert und der Schubert G-Dur Messe am Sonntag gibt es täglich ein delikates Angebot für empfindsame Besucher.

Köstlichkeiten am laufenden Band

Besonders zu empfehlen sind: Der Musikabend Im tiefen Keller, der Tanzabend Von der Geige in die Füße, der Musiktage-Ball Darf ich bitten?, der Singabend Lust auf Jodeln, und das Konzert mit dem Titel Ohrenschmaus. Was hält Sie noch zurück?


Die Steirische, Wie das Leben so spielt; 1111 steht nicht für eine Jahreszahl sondern ist das Zeichen für eine noch nicht ausformulierte Quellenangabe; Grundsätzlich sind alle hier veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte vorbehalten.

Lebenswerte Region

Brauchtümliche und musikalische Werte als Basis für eine neue Kultur- und Erlebnisinitiative.

Dies wird vergleichsweise oft zutreffen: Bezaubernde Menschen besiedeln eine bezaubernde Landschaft. Das waren sie auch schon die Attraktionen und jede noch so bemühte touristische Erfindung verschlingt Geld und steht doch im Schatten der natürlichen Ressourcen wie Bergkulisse, Menschenschlag, Wasser und Luft… Weiterlesen

Der Steyer Mark

Keine fünfviertel Stunden Fahrzeit und wir befinden uns im slowenischen Luttenberg. Von hier führen uns schmale Wege in ein einzigartiges Weinbaugebiet, durchaus der südsteirischen Landschaft ähnlich. Der legendäre „Luttenberger“ war schon zur Zeit der Monarchie ein besonderes Markenzeichen.

Weiterlesen