Zitate zum Thema Brauchtum

Zur Ehre aller Brauchtumspfleger

Dem Wort Brauchtum geht ein seltsamer Ruf des uralt Beständigen, fest Geregelten, wenig Dynamischen voraus. Das liegt wohl an uns Menschen, die das Festhalten von Form, Farbe, Termin und Rhythmus als Geländer durch das Zeitgefüge empfinden. Weiterlesen

Weit eini, weit aussi…

Neue Liedtexte sind in den meisten Fällen Ausdruck der Sehnsucht nach emotionalen Inhalten, ein Herbeisehnen von längst verblichenen Bildern.

Weiterlesen

Ein Netzwerk für die Gemeinden

Der Kulturbegriff ist ein Allerweltsbegriff geworden, sodass gerade jene Menschen die selber Kultur haben, gar nicht wissen, welchen Stellenwert sie im Gemeinwohl einnehmen. Stärker als jedes bestellte Kulturprogramm ist nämlich die schöpferische Kraft, die inmitten der nachbarschaftlichen Wohn- und Arbeitswelt entsteht.

Weiterlesen

Langspielplatte: Hirten auf um Mitternacht

So ist eine neue Schallplatte betitelt, die dieser Tage in unserem Archiv einlangte. Sie bringt Krippenlieder und Weisen aus der Mariazeller Gegend zum Klingen. Hans Martschin, Motor vieler musikalischer Aktivitäten (z.B. Mariazeller Musikantenwallfahrt) musiziert und singt mit seinen Freunden, der Familie Eder, Peter Grössenbacher und mit seinen Kindern.

Weiterlesen

Von der Keimzeit der Melodien

Die dieses Feld bestellen sind die permanenten Glücksbringer

Zuallererst einmal ein paar Grundsätze zur Einführung, Vermischtes aus meiner Erfahrungswelt, dabei greife ich kein Thema wirklich heraus, dafür aber betrachte ich viele Facetten. Dann komme ich speziell zur Volksmusik in der Schule und würde mich über eine rege Diskussion freuen.

Weiterlesen