Volksmusiklehrer – zwischen Überlieferung und Verschulung

Keine Frage, hobeln kannst Du vom Großvater lernen, du kannst aber auch eine Fachschule besuchen. Kochen kannst du am Herd der Mutter abschauen, du kannst die Kenntnisse auch in einer Hotelfachschule lernen. Und so kannst Du auch das Spiel auf der Harmonika lernen: Vom Nachbarn, vom Vater oder auch in der Musikschule. Wo lernst Du aber Volksmusik?

Weiterlesen

Überstickte Stehfalten

Diese handwerkliche Besonderheit trägt zum optischen Erscheinungsbild ganz wesentlich bei und mit der Bezeichnung „Smokarbeit“ ist stets höchste Wertschätzung verbunden. Weiterlesen

Die Rosenrüsche

Dieses liebevolle Zierwerk kann auch ein Zeichen der Verspieltheit sein, mehr aber ist es hohe Kultur, sich der überlieferten Fertigkeiten zu bedienen. Weiterlesen

Zitate zum Begriff „Kultur“

Der Boden aus Edelholz

Kultur ist es aber, wenn wir aus der Arbeitswelt heraus den Boden betreten können, der durch soziale Bindungen und Rituale in der Gemeinschaft Sinn macht. Ein Boden aus Edelholz eben, auf dem unsere Fähigkeiten zum Ausdruck und Ausbruch kommen. HH Weiterlesen

Zitate zum Begriff „Tradition“

Brauchbarkeit und Nützlichkeit

Bitte: keine Hymne auf die gute alte Zeit, dafür aber könnten wir uns vornehmen, die heute spürbaren musealen Verhärtungen gegen eine Prise Brauchbarkeit und Nützlichkeit auszutauschen. HH

Weiterlesen