Ein Brief an Fritz Frank

Dem Fritz zum 80. Geburtstag!

Dein hoher Geburtstag ist der Anlass, Dir diesen Brief zu schreiben, Dir ein paar Zeilen zu widmen. Erst unlängst haben wir uns bei unserem Hausfest gesehen, ich hatte aber zu wenig Zeit, um mit Dir zu sitzen und zu plaudern. Dasselbe gilt auch für unsere Begegnung in der Grazer Burg. Vielen Dank auch fürs Dabeisein, es war für mich besonders schön, Dich in dieser Stunde im Saal zu wissen.

Weiterlesen

Franz Zöhrer – ein Jodler erzählt

„Für mich ist das Jodeln ein wohltuendes Mittel und ganz tief in meinem Herzen verwurzelt. Jodeln bedeutet mehr als eine Faszination. Jodeln kann so einmalig sein. Weiterlesen

Weihnachtslieder selber singen

Weihnachtslieder gehören heute wohl zu den beliebtesten und weit verbreitetsten Liedern überhaupt. Es gibt kaum eine Familie, in der sie nicht gesungen werden, kaum eine Weihnachtsfeier, wo sie nicht erklingen.

Weiterlesen

Weihnachtslieder wieder selber singen…

Ja, so lautet unser Aufruf im Zusammenhang mit dem inzwischen weltweit operierenden „Büro für Weihnachtslieder“. Ja, das Selbersingen ist die einzige Alternative zur „vorweihnachtlichen Geräuschkulisse“, die uns keinen Spielraum lässt. Das würde auch „ein Stück Kultur zurückgewinnen“ bedeuten und die musikalische Früherziehung wieder in die Familie verlegen – dort wo sie hingehört. Ein schönes Ansinnen: Dem allgemeinen Verstummen ein Schnippchen zu schlagen

Weiterlesen

Von wo kommt Musik her?

Mir sei die Musikalität bereits angeboren, so höre ich es des Öfteren und da kann ich nicht einmal widersprechen. Allerdings bin ich da keine Ausnahme, denn wir alle kommen als Sängerinnen oder Sänger zur Welt. Es wäre durchaus unsere Aufgabe, diese Anlagen nicht verkümmern zu lassen.

Weiterlesen