Franz Zöhrer – ein Jodler erzählt

„Für mich ist das Jodeln ein wohltuendes Mittel und ganz tief in meinem Herzen verwurzelt. Jodeln bedeutet mehr als eine Faszination. Jodeln kann so einmalig sein. Weiterlesen

Grundsätzliches über das Jodeln…

Zuerst einmal waren es Verständigungsrufe (auf der Alm, bei der Jagd) und Arbeitsrufe (Holzarbeit, Flößer), die sich nach und nach zu einem Spiel mit den eigenen Tönen entwickelt haben. So könnte man denn Beginn des Jodelns erklären.

Weiterlesen

Musikalische Gebrauchskultur auf der Alm – warum singt es sich so leicht?

Der Ausspruch „Auf da Ålm, då is koa Sünd“ steht offensichtlich für den be­sonderen Umgang des Menschen mit dem, was sich da oben befindet: Die Almregion, der Berg ist Zwischenstation zum Unendlichen, zum Himmlischen schlechthin.

Weiterlesen

Auf zur Steirischen Musikwoche

Gemeinsame Lieder zu haben lernen…

Im Erlernen auch Erleben! Die eigene musikalische Fähigkeit entdecken! Wo gibt’s das? Wir sind ein bunter Haufen junger Leute, die Volkslieder und Volksmusik durch das Erlebnis und das Beisammensein mit älteren Musikanten und Sängern erlernt haben. Wir haben viele Lieder und Tanzmelodien im Kopf und wollen diese gerne weitergeben.

Weiterlesen

Zitate zum Kommen und Gehen

Nachruf mit Worten

Es ist uns die Sprache gegeben, als ein Wundverband in solch schweren Stunden. Ein schier unübersichtlicher Wortschatz steht uns zur Verfügung der es vermag, eine solche Erschütterung aufzufangen, sie letztlich – eingebettet in das Wort – als heilend zu empfinden, denn im Augenblick des größten Schmerzes liegt auch der Keim des Heilens. HH

Weiterlesen