Vom Stutzen bist du genommen…
Zu lange waren die aller schönsten Motive der Strickkunst ausschließlich den Wadln vorbehalten – also dem Beinkleid zugeteilt. Weiterlesen
Zu lange waren die aller schönsten Motive der Strickkunst ausschließlich den Wadln vorbehalten – also dem Beinkleid zugeteilt. Weiterlesen
Der König der Lüfte ist in den meisten Kulturen das Symbol hochstehender Götter und der Doppeladler ist bis heute Insignie von mächtigen Herrschern geblieben.
Es wäre also schade, wenn die Akzeptanz musikalischer Werke (allzu gerne beim Volkslied) erst dort beginnen dürfte, wo Gefühle, Verehrung, Übertreibung nicht vorkommen. Weiterlesen
Es ist uns die Sprache gegeben, als ein Wundverband in solch schweren Stunden. Ein schier unübersichtlicher Wortschatz steht uns zur Verfügung der es vermag, eine solche Erschütterung aufzufangen, sie letztlich – eingebettet in das Wort – als heilend zu empfinden, denn im Augenblick des größten Schmerzes liegt auch der Keim des Heilens. HH
Ein Großteil der Menschheit muss heute künstlich beschallt werden. HH
Dort wo Musik noch mehr mit dem Lebens- und Jahreslauf, mit Gebrauch in Freud und Leid zu tun hat, unterscheidet sie sich grundsätzlich vom Musikmarkt mit seinem Bemühen, durch permanente Beschallung das Gefühl des all überall und ständigen Dabeiseins zu suggerieren. Musik als Lebensmittel dagegen, lebt auch von Enthaltsamkeit, von der Pause, die die Sehnsucht nach Klängen nährt. HH