Als wir den Weingarten hinauf wanderten, begleitete uns das rhythmische Klopfen des Klapotetz und – ein paar Fetzen Harmonikaklang wischten um die Ohren. Weiterlesen
Archiv der Kategorie: Aufsätze/Beiträge
Von Tanzboden zu Tanzboden…
Über die Musikanten, ihr Publikum und die Musikstücke.
Da setzen sich die fünf Musikantinnen und Musikanten doch tatsächlich auf die Bühne des Sensenwerks in Deutschfeistritz und bestreiten ein Konzert, sehen sich selbst aber nicht als Künstler, fühlen sich eher unbehaglich und sagen es auch geradeheraus. Weiterlesen
Grundsätzliches über das Jodeln…
Zuerst einmal waren es Verständigungsrufe (auf der Alm, bei der Jagd) und Arbeitsrufe (Holzarbeit, Flößer), die sich nach und nach zu einem Spiel mit den eigenen Tönen entwickelt haben. So könnte man denn Beginn des Jodelns erklären.
Von wo kommt Musik her?
Mir sei die Musikalität bereits angeboren, so höre ich es des Öfteren und da kann ich nicht einmal widersprechen. Allerdings bin ich da keine Ausnahme, denn wir alle kommen als Sängerinnen oder Sänger zur Welt. Es wäre durchaus unsere Aufgabe, diese Anlagen nicht verkümmern zu lassen.
Das Leben zum Klingen bringen…
Leicht hat es die Volksmusik nicht. Da wird die Forderung gestellt, sie müsse original sein, also gleich wie früher und zugleich doch von heute.