Brauchtum und Volkskultur ein Teil der Erwachsenenbildung?

Volkskultur könnte man das nicht messbare Spannungsfeld zwischen Beständigkeit und Entwicklungsdrang nennen. Wo gesungen gespielt getanzt und „gebraucht“ wird, stellt sich nur selten die Frage nach Aktualität und Sinnhaftigkeit. Weiterlesen

Weihnachtslieder selber singen

Weihnachtslieder gehören heute wohl zu den beliebtesten und weit verbreitetsten Liedern überhaupt. Es gibt kaum eine Familie, in der sie nicht gesungen werden, kaum eine Weihnachtsfeier, wo sie nicht erklingen.

Weiterlesen

Entdeckt werden und das Leben danach

Da ich selbst als Musiker ein „Überlieferer“ bin, müsste dieser Beitrag beginnen mit: „Als ich noch kein Gewährsmann war…“, um selbst in die Rolle zu schlüpfen, die hier beschrieben werden soll.

Weiterlesen

Die Steirische Harmonika

Während wir mit „der Kärntner“ einen Landsmann unseres südlichen Bundeslandes verstehen, ist mit „die Steirische“ niemals die weibliche Bewohnerin aus der Steiermark gemeint.

Weiterlesen

Was ist eigentlich Volksmusik?

Wer sich die Sache leicht macht, diese Frage meist mit: „ Alles was gesungen und gespielt wird, ist Volksmusik„. Dahinter versteckt sich einerseits der Hang zur Gleichmacherei, andererseits auch die Angst, sich zu sehr mit einem Thema beschäftigen zu müssen, das nicht nur historischer und musikwissenschaftlicher Betrachtungen bedarf, sondern ebenso die eigenen musikalischen Wurzeln betrifft.

Weiterlesen