Liebe Freundinnen und Freunde!
Ich muss mich zu allererst entschuldigen, denn erst heute löse ich das Versprechen ein, Euch alle Noten zukommen zu lassen und natürlich den Text, denn „Drae hoe i“ ist nicht gleich „Trae heä ü“! Weiterlesen
Ich muss mich zu allererst entschuldigen, denn erst heute löse ich das Versprechen ein, Euch alle Noten zukommen zu lassen und natürlich den Text, denn „Drae hoe i“ ist nicht gleich „Trae heä ü“! Weiterlesen
Die Notenbeilage
Die im Beitext gedruckten Noten mögen Dir als Ergänzung dienen, damit Textunklarheiten ausgeräumt werden und Musikkundige auf die Melodie zurückgreifen können. Weiterlesen
Bei uns daheim war Schmalhans Küchenmeister – das waren die ersten zwei Jahrzehnte nach dem Krieg und ich sehe in der Rückschau keine Armut, wohl aber erinnere ich mich an das Zusammenspiel von Strategien, um Geist und Körper gleichermaßen zu versorgen. Weiterlesen
An den Liedanfängen lässt sich die Chronologie eines melodiösen Wirtshausbesuches bereits ablesen: Abgesehen von den funktionellen Trinkliedern Ein Prost mit harmonischem Klange… und Ein Prosit der Gemüatlichkeit…, gibt es auf dem Weg dorthin bereits Sehnsüchtiges Ins Wirtshaus da gehn ma so gern.. zu hören.
Der Name der Musikgruppe mag etwas eigensinnig anmuten, denn es kommt ja eher selten vor, dass sich jemand selbst für einen Narr hält. Weiterlesen