Der Stellenwert der musikalischen Volkskunst

Es wäre müßig alle jene Faktoren aufzuzählen die dazu geführt haben, dass Volkslied und Volksmusik im Vergleich mit anderen Kultursparten ein Schattendasein geführt haben. Weiterlesen

Brauchtum und Volkskultur ein Teil der Erwachsenenbildung?

Volkskultur könnte man das nicht messbare Spannungsfeld zwischen Beständigkeit und Entwicklungsdrang nennen. Wo gesungen gespielt getanzt und „gebraucht“ wird, stellt sich nur selten die Frage nach Aktualität und Sinnhaftigkeit. Weiterlesen

Mein Wirtshaus: Begleiter von der Taufe bis zum Leichenschmaus

in Zusammenspiel zwischen Wirtschaft und kulturellem Denken ist längst angesagt

Weiterlesen

Von Haus zu Haus: Neujahrwünschen in der Steiermark

Brauchtum zum Jahreswechsel

An der Stelle wo das alte auf das neue Jahr trifft, herrscht eine unheimliche Ruhe, kein Andock – Geräusch stört den Datumsprung, die Sterne erhellen das nächtliche Dunkel und so vollzieht sich ganz unspektakulär der Jahreswechsel.

Weiterlesen

Was Jägerinnen und Jäger singen…

Seit eh und je findet die Jagd Einzug in das Kunstschaffen des Menschen – in Form von Dichtung, Malerei und Musik.

Weiterlesen