Ohne Geld koa Musi – der eine Teil

Ein neuer „Vierzeiler“ liegt vor Ihnen, geehrte Leserschar, gedruckt, beschnitten und duftend nach frischer Druckerschwärze. Zeitungsmacher meinen, dass dies die Sternstunde der Redaktion sei und der Hintergrund des Entstehens einer Zeitschrift den Leser nicht belasten soll. Richtig so!

Weiterlesen

Liederblätter kennen keinen Herbst

Feigenblätter und Liederblätter haben kaum etwas gemeinsam. Liederblätter können – wie unsere Collage zeigt – durchaus die Aufgabe von Feigenblättern übernehmen. Aber umgekehrt?

Weiterlesen

Zum Heimgang von Wastl Fanderl

Wastl Fanderl hat alles zurückgelassen: Sein Haus, seine Familie, seine Lieder…“ meinte Walter Deutsch in einer Gedenkrede anlässlich der jüngsten Hauptversammlung des Österreichischen Volksliedwerkes zum Ableben des großen Sammlers und Volksliedpflegers Wastl Fanderl.

Weiterlesen

Die dort wo – Lieder / das Heimatlied

Auf was für ein umfassendes Thema haben wir uns da eingelassen – was haben wir uns da eingebrockt? Das Heimatlied – picksüßes und sentimentales Machwerk? Realitätsfremder Hymnus an die gute alte Zeit? Kritikloses Nachplappern von musikalischen Phrasen?

Weiterlesen

Zitate zu Volkstümlichkeit und Kitsch

Zur Akzeptanz von Heimatliedern

Es wäre also schade, wenn die Akzeptanz musikalischer Werke (allzu gerne beim Volkslied) erst dort beginnen dürfte, wo Gefühle, Verehrung, Übertreibung nicht vorkommen. Weiterlesen