Schwerpunkte meiner bisherigen Arbeit waren die Frage der möglichen oder verhinderten musikalischen Kommunikation, des Spannungsfeldes zwischen Tradition und Innovation und des Zusammenlebens von verschiedenen Generationen.
Schlagwort-Archive: Tourismus
Einige Anmerkungen zum Begriff „Weisenblasen“
Grundsätzlich ist im Blasmusikwesen auch von einem „Spiel in kleinen Gruppen“ die Rede und auch das „Weisenblasen“ ist ein solches Spiel in kleiner Besetzung. Trotzdem ist mit dem „Spiel in kleinen Gruppen“ nicht zuallererst Volksmusik gemeint. Es geht um eigens arrangierte Sätze unterschiedlicher Musikstile in kleiner Blasbesetzung.
Weiterlesen
Wirtshauskultur im Dorf
Ihr Tagungstitel hat mich aufhorchen lassen. Da reden Gastronomen und Touristiker von Harmonie. Nicht von der Harmonie zwischen Aufwand und Auslastung sondern von der Harmonie im Dorf.
Zitate zum Thema Brauchtum
Zur Ehre aller Brauchtumspfleger
Dem Wort Brauchtum geht ein seltsamer Ruf des uralt Beständigen, fest Geregelten, wenig Dynamischen voraus. Das liegt wohl an uns Menschen, die das Festhalten von Form, Farbe, Termin und Rhythmus als Geländer durch das Zeitgefüge empfinden. Weiterlesen
Und was ist eigentlich Volkskultur?
Volkskultur ist Lebensgestaltung in überlieferten Ordnungen. Gemeint ist die Generationen übergreifende Einbettung in den Jahres- und Lebenskreislauf. Weiterlesen