Musikalisches im Wirtshaus

Eine historische Betrachtung musikalischer Er­eignisse und Praktiken im Wirtshaus ist hier nicht verlangt, doch hat gegenwärtiges Tun seine Wurzeln im Vergangenen.

Weiterlesen

Zum Ableben von Lois Blamberger

Oberbergmeister in Ruhe, Bad Ischl

Der Ischler Oberbergmeister Lois Blamberger hat uns für immer verlassen. Lois Blamberger war uns jüngeren Geigern aus der Steiermark vor allem durch die Rolle zugetan, die er jahrelang und von Anfang an am Steirischen Geigentag inne hatte.

Weiterlesen

Notenheft: Geigenstückln zum Geigentag 1980

Wir haben uns dazu entschlossen, in jedem „Vierzeiler“ einen Rückgriff auf unsere bereits „älteren“ Publikationen zu machen; diese vom Inhalt her vorzustellen und damit in Erinnerung zu rufen. Weiterlesen

Steirische und Südtiroler Schwegelwoche

Lüsen bei Brixen und in der Jugendherberge Soboth

Die erste Südtiroler Schwegelwoche wurde im Jahre 1969 abgehalten. Den Veranstaltern ging es damals darum, das Spiel auf der Schwegelpfeife (oder: Seitelpfeife) wiederum zu beleben. Auch wollte man Jugendliche aus den drei Alpenländern Bayern, Südtirol und Österreich zum gemeinsamen Musizieren zusammenführen.

Weiterlesen

Zitate zu Musikinstrumente und Instrumentalmusik

Weltliches Frohlocken

Das Musikantenhandwerk hat aber darüber hinaus eine göttliche Fügung, die dem Geiger den Bogen und dem Paukisten die Schlegel lenkt. Weiterlesen