Liebe Freundinnen und Freunde!
Ich muss mich zu allererst entschuldigen, denn erst heute löse ich das Versprechen ein, Euch alle Noten zukommen zu lassen und natürlich den Text, denn „Drae hoe i“ ist nicht gleich „Trae heä ü“! Weiterlesen
Ich muss mich zu allererst entschuldigen, denn erst heute löse ich das Versprechen ein, Euch alle Noten zukommen zu lassen und natürlich den Text, denn „Drae hoe i“ ist nicht gleich „Trae heä ü“! Weiterlesen
Als die Felswände des Grimming die Sonne verschluckt hatten, begann ein Szenario, welches wir in einem älteren Sprachgebrauch „Abgesang“ nennen. Weiterlesen
Es kann auch ein sehr alter Hut sein – er passt durchaus auf die jugendliche Stirn. Großmutters Küche hat auch wieder Saison und die alte, vom Schweiße der Vorfahren imprägnierte Aktentasche liegt eigentlich gut in der jungen Hand. Bewährtes ist also nicht mehr abgeschmackte Historie – also von gestern – sondern der notwendige Klebstoff zwischen den Generationen.
Liebe Streicher! Damit sind nämlich alle hier im Saal gemeint, jene die tatsächlich eine Geige in der Hand haben um hier festlich aufzuspielen, alle jene, die in Anbetracht der eingebrochenen Konjunktur einige Vorhaben auf ihrem Einkaufszettel streichen müssen und die Frau Landeshauptmann, die – es geht ja nicht anders – in diesen Zeiten so manche Förderung gestrichen hat.
In nur wenigen Wochen haben es die ehrenamtlichen Mitarbeiter unseres Alpenvereins geschafft, die Notunterkunft beim Gleinalm – Schutzhaus einer Generalsanierung zu unterziehen. Mit einem Festakt wurde die Notunterkunft für die Wintersaison eröffnet. Weiterlesen