Zum Geburtstag lebe hoch….

Wir haben eine Weile am Zaun geplaudert, bis mich die Frau ins Haus bittet, weil ich so selten zu Besuch komme. „Ich hab a Flascherl Wein“ meint sie und greift zum Fensterbrett.

Weiterlesen

Ja, Etüden ermüden…

Tochter, Vater, Mutter und Sohn – alle spielen Musik und es macht ihnen Spaß. Dann kommt der Sommer und da zieht es sie zu Kinder- Jugend- und Familienmusikwochen hin.

Weiterlesen

Stipendien für junge Musikanten…

Das kostet eine Stange Geld, wenn Vater, Mutter und Kinder gemeinsam Sommermusikwochen besuchen. Und sie tun es in zunehmenden Maße, denn das Musizieren im Familienverband ist durchaus beliebt, immer mehr Familien machen eigene Hausmusik.

Weiterlesen

Das geht so schön auf die Nerven…

Vater-Mutter-Kind am Musikinstrument

Die allererste Musikerziehung – abgesehen vom Singen für das im Mutterleib heranwachsende Leben – findet in der Familie statt. Da dies heute gerne als Illusion abgetan wird, sollten wir beim Thema bleiben und unsere Aufgabe daraus ableiten – die Eltern ebenso wie auch die Lehrerinnen und Lehrer.

Weiterlesen

Die Kasnockn Sennhüttn -Gstanzln

Mir san die zwoa Weibert
von der Kasnockn Sennhüttn,
mir san ålle zwoa ledig,
weil mir låssn uns hålt bitten Weiterlesen