Liederbücher singen nicht …

Wenn Begriffe wie „Bio“, „Natur“ und „Umwelt“ all­zu sehr beansprucht werden, sind sie mit Vorsicht zu ge­nießen. Der Begriff „Volksmusik“ gehört neuerdings dazu, weil in diesem Wort auch schon alles Platz hat, was nur ein bisserl nach Hm tata klingt.

Weiterlesen

Eine brauchbare Verbindung: Wirt und Musikant

Wenn wir unsere bisherigen „Übelbacher Erhebungen“ in Bezug auf das Wirtshaus betrachten, dann können wir sagen: Wir sind fündig geworden.

Das obere Murtal – Lois Steiners Heimat

Unsere Neugierde in Bezug auf das geistliche Liedgut des oberen Murtales, hat interessanterweise in Graz-St.Veit ihren Ursprung.

Weiterlesen

Volksmusik, wo bist du?

„Unser Dorf soll leben“, heißt eigentlich: Unse­re Mitmenschen sollen möglichst viele ge­meinsame Nenner finden, zueinander finden. Darum bedarf es einer gemeinsamen Sprache, einer Verständigungsmöglichkeit.

Weiterlesen

Tonband – oder Volksmusikfreunde?

Es kann mir nicht darum gehen, den technischen Geräten den Kampf anzusagen, wenn ich eine nicht nur mir lästig gewordene Gepflogenheit zur Diskussion stelle. Die Unsitte nämlich, bei verschiedenen Volksmusik- und Volkstanzveranstaltungen mit einer möglichst kompletten technischen Ausrüstung – Tonband, Kabel und Mikrophon – ­aufzukreuzen und diese mitten in das stimmungsvolle Geschehen hineinzustellen.

Weiterlesen