Kultur ist: Selber singen…..*

Und da ist vom Volkslied noch gar nicht die Rede, denn es sind wohl alle möglichen Gesänge gemeint, die selber gesungen werden können, vom Schlager, der Operetten- und Marschmusikmelodien bis zum Volkslied.

Weiterlesen

Des Geigenbauers sonderbarer Wunsch

Staunend steht der kleine Engel vor dem Schaufenster des Geigenbauers. Seltsam, denkt er, alle reden davon, dass der Himmel voller Geigen hängt, – es ist halt das verklärte Bild, das sich die Menschen vom Himmel machen.

Weiterlesen

Das Leitbild des Steirischen Volksliedwerkes

Ein Blick in die Volksliedwerk-Geschichte

Das Steirische Volksliedwerk (als „Arbeitsausschuss Steiermark“ im Jahre 1904 gegründet) ist eine Forschungs- und Förderungsstelle für Volksmusik und Volkspoesie und beschäftigt sich einerseits mit Forschung und Archivierung, andererseits mit dem Publizieren und der Verlebendigung von musikalisch-poetischer Traditionen. Weiterlesen

Volkslieder leben vom Gedächtnis…

Das Volksliedarchiv hat sich als Speicherplatz und kultureller Motor bewährt.

Volksliedarchive sind nur Sammlungen von Sammlungen, denn der eigentlich Speicherplatz befindet sich im Menschen selbst. Ja, diese stets abrufbereite Sammlung befindet sich nicht in der Vorzimmervitrine, auch nicht in der Kommodenlade der guten Stube und nicht im Museumsquartier. Nein – sie befindet sich in uns. Weiterlesen

Was wäre ein Leben ohne Tanzboden?

Kaum war der Tanzboden fertiggezimmert, die restlichen Bretter und das Werkzeug verstaut, nahmen die Kinder die glatte Tanzfläche in Beschlag. Weiterlesen