Jäger- und Almliederbuch II

Jäger- und Almlieder, Zweiter Schuss

Schnell in die Hand genommen und angestimmt. Da tut sich eine überraschend bunte musikalische Erlebniswelt auf, denn Lieder sind Geschichten von gestern, die den Augenblick veredeln und uns als lebensfrohere Menschen zurücklassen. Die jagdliche und almerische Thematik ist zudem eine besonders ausdrucksstarke Poesie. Zusammen mit den schönen überlieferten Melodien ist dies ein Kulturgut, welches gut tut.

Singen macht Bilder lebendig

Liederbücher sind nichts anderes als eine Gebrauchsanleitung für gesellige Stunden. Stundenlang singen hebt uns in eine schon längst erlebte Welt, lässt Bilder wieder lebendig werden und verstärkt Sehnsüchte. Im Gebirge und auf der Alm erleben wir die Macht und die Unbilden der Natur ebenso wie die feinsinnigen Weisen und Texte aus dem Fundus der Volksüberlieferung.

Der Widerhall einer Lebensart

Die hier zusammengefügten Jäger- und Almlieder sind nichts anderes als der Widerhall einer besonderen Lebensart, die trotz fortschreitender Technisierung immer noch eine Brücke zur Legendenbildung der Jäger-Wildschützen- und Sennerinnen-Romantik zu schlagen versteht.


Buchrückentext Jäger- und Almlieder – Zweiter Schuss, 2/ 2007; Grundsätzlich sind alle hier veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte vorbehalten.

Der Lehrgang ProImpuls

Nach und nach füllte sich die Gaststube mit Ausflüglern, den Nachbarn und jenen, die einfach nur Zulieferer sind – der Fleischhauer und der Bierführer – und gleich neben der Schank ihren Kaffee rühren. Weiterlesen

Zinnnieten – Handarbeit

Die Zinnnietenhandarbeit ist eine schon fast ausgestorbene Handarbeit, nur ein Handwerker in Kramsach Tirol (Wilfried Weiss) beherrscht sie noch. Weiterlesen

Zitate zum Thema „Musik und Gastlichkeit“

Was ist Unternehmertum?

Der Höchwirt zu Graz: Er ist Lehrbeispiel für viele, die heute noch glauben, dass das Unternehmertum ohne leuchtende Augen auskommen kann. HH Weiterlesen

Zitate zum Thema „Schule und Volksmusik“

So klingt es meist auch…

Noch nie wurde so viel volksmusiziert. Jener Bereich von instrumentaler Volksmusik, der sich früher in Nachbarschaftshilfe immer wieder verjüngt hat, ist heute Lehrplan. So klingt es meist auch. HH

Weiterlesen