Es ist immer Kulturarbeit…

Zur neuen Manier, von Kultur oder von Volkskultur zu sprechen

Kulturarbeit ist mehr, als Veranstaltungsreihen zu managen, Künstler hin- und herzureichen. Und überhaupt: Weiterlesen

Zum Geburtstag lebe hoch….

Wir haben eine Weile am Zaun geplaudert, bis mich die Frau ins Haus bittet, weil ich so selten zu Besuch komme. „Ich hab a Flascherl Wein“ meint sie und greift zum Fensterbrett.

Weiterlesen

Das Jahr des Singens macht Sinn!

Als sie schon fast alles kaputtgeschlagen hatten, da riefen die Menschen das Jahr des Friedens aus. Als er schon im Sterben lag, das Jahr des Waldes.

Weiterlesen

Kirchenorgel & Windmühle

Nein, die Orgel unserer Pfarrkirche in Deutschfeistritz, die es zu restaurieren gilt, wird nicht mittels Windmühle angetrieben, oder doch? Nach dem gelungenen Windmühlball im August ist diese These nicht mehr auszuschließen. Schließlich war der Reinertrag des Festes der Orgelreparatur gewidmet. Also doch: Der Windmühlball gab kräftigen An- und Auftrieb für dieses große pfarrliche Vorhaben. Weiterlesen

Musik von unten – die musikalische Spielwiese

Zuallererst bedarf es also der freien Entfaltung, der Probierphase

In jungen Jahren lernen wir am Spielplatz, im nahen Wald und am Bachrand die Balance zu halten, wir lernen abzutasten, wie weit wir den Anordnungen der Eltern Folge leisten müssen, ob wir schon eigene Entscheidungen treffen können und dürfen. So erlernen und übernehmen wir auch Traditionen.

Weiterlesen