Der Dirndldruck – Cuvee

Die wundersame Renaissance des Flickwerks

Was heute ein zauberhaftes Bild schafft, blickt auf eine lange Textilgeschichte zurück und wird nunmehr unter „Patchwork“ eingeordnet. Weiterlesen

Münzen als Verschluss

Der 50 Groschen-Knopf

Sie sind allesamt ein Stück Nostalgie geworden, die Heller, Batzen, Kronen und die Schillinge samt den Groschen. Weiterlesen

Das Zinnnietenmieder

Eine höchst aufwendige Verzierung, gibt diesem Mieder den Namen. Dass es sich einst um eine Ausstattung auf Schutzgewändern wie etwa Rüstungen handelte, darauf verweist die Bezeichnung „Ranzenstickerei“, die zugleich als Vorgänger der Federkielstickerei angesehen wird. Weiterlesen

Die Wickelrosen Handarbeit

Die Rose steht – je nach Farbe – für alle Facetten der Zuneigung, Hoffnung und Beständigkeit. Dass sie symbolhaft als Verzierung der Tracht ihre Entsprechung findet, ist also kein Zufall. Weiterlesen