Die grüne Mark – wo noch heftig gesungen wird…

Steirerfest am Rathausplatz in Wien

Freilich würde auch „deftig“ passen, denn die Steirer sind recht freizügig, was die Liedertexte betrifft. Weder die Jäger noch die Schürzenjäger kommen gut weg. Und erst wenn sie ihre Gstanzl singen!

Das sind kurze Vierzeiler, die sie dem Gegenüber an den Kopf werfen. Das Gegenüber reagiert augenblicklich, formt den nächsten Reim und wirft ein neues Gstanzl zurück. Dabei erlebt man die Sprachbegabung der Steirer und ihre musikalisch polternde Emotion. Lieder sind wie Witze und Anekdoten, sie enthalten kleine Sticheleien, Wahrheiten und unerfüllte Wünsche. Ja, die Steirer machen sich gerne lustig, da bekommen alle ihr Fett ab – mitunter auch die Wiener.

Da bekommen auch die Wiener ihr Fett ab…

Wenn, dann ist es vertonte Liebe zum Wiener Gemüt, dessen ausgeprägter Sinn für Tragik und Sinnlichkeit eine Symbiose mit den älplerisch-steirischen Tongebilden eingegangen ist. Zahlreiche Wienerlieder nämlich, sind aus dem Steirischen übersetzt. Zahlreiche Theaterlieder Wiener Herkunft haben in der Steiermark Nachahmer gefunden. Das Singen in der Steiermark ist dem Wienerischen verbunden, vielleicht weniger sentimental, es fehlt auch der im südlicheren Österreich gern gepflegte Pathos. Das mag auch damit zusammenhängen, dass in der Steiermark über die rege Chorszene hinaus viel gesungen wird. Den Gebrauch von Liedern kann man in vielen Tälern und auf den Almen der Steiermark quasi so nebenbei hören. Kein Almausflug ohne die lustvolle Begleitmusik an der Schank und im Gastgarten. Meist entsteht zu vorgerückter Stunde so etwas wie der musikalische Nachsatz zu all dem, was in den Stunden vorher erlebt und gesagt wurde. Ein Glück, wer in diese Welt der Unterhaltung mit eingebunden ist, selber viele Lieder kann oder gar als Gast den aller letzten Aufguss steirischer Unterhaltungskunst miterleben darf.

Die Steirer widmen einen Tag der Volksmusik

Da kommt sie also nach Wien, die Posaune und die Klarinette, die Jodlerin und der Harmoniespieler. Das Steirische Volksliedwerk ist federführend am Werk, um die Sehnsucht nach Mehr zu wecken. Erstklassige Vertreter der instrumentalen und vokalen Traditionsmusik werden beim Steirerfest aufspielen und zum Mitmachen auffordern. Warum nicht jodeln probieren, auch wenn man in der Hernalser Hauptstraße daheim ist? Warum nicht das Hiatamadl mittanzen, auch wenn einem der Wiener Walzer im Blut nachzuweisen ist? Das Steirerfest in Wien bietet die Gelegenheit mit dem Steirischen Volksliedwerk alle Facetten der musikalischen Lustbarkeit auszuprobieren. Alles Hiatamadl!

Ein steirisch-wienerischer Mulatschag, was ist das?

Wer den Duden zur Hand nimmt, erfährt schlicht und einfach: ostösterr. für: ausgelassenes Fest. Da wird es nicht schwer fallen, die Wienerinnen und Wiener dafür zu begeistern. Im Internet finden wir aber eine nicht minder interessanten Erklärung: Ein ausgelassenes Fest, bei dem am Schluss Geschirr und Einrichtungsgegenstände zertrümmert werden….. Liebe Wienerinnen und Wiener! Besuchen Sie unseren steirisch-wienerischen Mulatschag und erleben Sie dabei, wie das Steirerfest ein friedlich-fröhliches Ende findet.


Festprogrammzeitung zum Steiermark-Tag am Wiener Rathausplatz, 3/ 2003; Grundsätzlich sind alle hier veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte vorbehalten.