Steirisches auf Schellacks
In: Sänger- und Musikantenzeitung, München 45. Jahrg. Heft 5, 2002
Ein Stück Entwicklungsgeschichte der Notenschrift
In: Sänger- und Musikantenzeitung, München 50. Jahrg. Heft 4, 2007
... mit dem Steirischen Volksliedwerk
In: Fortissimo (Zeitschrift des Musikschulwerkes Steiermark)
Anmerkungen eines kulturellen Seiltänzers
In: Steirisches Jahrbuch für Politik, ÖVP Steiermark
Seite 183-190, Graz, 2006
Impuls - Gemeinschaft - Leistung
In: 10 Jahre Jugendorchester Stattegg, Festschrift, Stattegg, Jänner 2010
Musik und Sprache als Einheit
In: Steirerland,das Magazin für Kultur, Brauchtum und Tourismus.
Bund Steirischer Heimatdichter, Graz Heft 2/ 2006
Eine Satire; in: Sänger- und Musikantenzeictung, München, 49.Jahrg. Heft 4, 2006
Überlieferte Musiktradition - Lieder sammeln und sie zurückgeben.
In: Steiermark: Innovation, Leykam Graz, 2007
Das Gasthaus: Der wichtigste Kommunikationspunkt - ist auch Brutstätte für Musik und Poesie. In: AUFBRUCH, Regionext-Projekt Land Steiermark, Graz, 2006
Musik aus Bosheit geboren. In: Sänger- und Musikantenzeitung, München (Quelle in Arbeit)
Von der lustvoll-gefährlichen Gratwanderung zur Nacherzählung
In: Vierteltakt, Oberösterreichisches Volksliedwerk, 2004
Gedanken zur 1. Auszeichnung in Vorarlberg
In: Die Maultrommel, Vorarlberger Volksliedwerk, 2006
Wenn Leader uns wieder Lieder in den Mund legt
In: Leader Magazin Österreich 1_06, Wien, 2006
und "Der Vierzeiler" 2/1996
Volksmusikensemble und Vokalpraxis an der Kunstuniversität Graz
In: Volksmusik in Bayern, Bayerischer Landesverein für Heimatpflege e.V. München, 2008
Mendelssohn im Kürbisfeld - Geigentag - Streicherfrühling. In: Toi toi toi - Mitteilungsblatt der Freunde der Wiener Streich- und Saiteninstrumente, Wien, 2002
Seitenblicke auf das Musikantenhandwerk einst und jetzt
In: Gwandhaus-Journal, Salzburg, 4/ 2007
Volksmusikensemble und Vokalpraxis an der Kunstuniversität Graz Institut 5 Musikpädagogik. In: KUGelschreiber, Graz (Quelle in Arbeit)
zu Fuß mit Rucksack, Gitarre und Liederbuch nach Mariazell, (Quelle in Arbeit)
Im Volksliedarchiv gefunden: Lieder über die Stadt Graz, (Quelle in Arbeit)
Das hohe Fest aus dem Blickwinkel eines Hochzeitsmusikanten (Quelle in Arbeit)
Wie bringt man ein klingendes Thema aufs Papier?
In: Sätze und Gegensätze, Band 6, 10/1997
Beitrag für „Jahnbote der niederösterreichischen Jugend“ Frühjahr 1998
Antwort auf die Frage "Was ist eigentlich Volkskultur“? des damals neuen, politisch Verantwortlichen für das Ressort Volkskultur, LH Hermann Schützenhöfer, anlässlich der ersten Zusammenkunft der in der Volkskultur tätigen Vereine. Ausführliche Fassung. (Quelle in Arbeit)
Antwort auf die Frage "Was ist eigentlich Volkskultur“? des damals neuen, politisch Verantwortlichen für das Ressort Volkskultur, LH Hermann Schützenhöfer, anlässlich der ersten Zusammenkunft der in der Volkskultur tätigen Vereine. Auf wesentliche Inhalte gekürzte Fassung. (Quelle in Arbeit)