Musik im Leben

Förderungsprojekt für die Annäherung zwischen Musikausbildung und Musikanwendung

Ausgangsposition

Mit dem Begriff „Südsteirisches Weinland“ verbinden wir einerseits eine äußerst reizvolle Landschaft, andererseits die Produktion eines sehr qualitätsvollen Weines. Bei der Präsentation der Südsteiermark spielen aber Sprache, Musik, Poesie und Lebensart eine ebenso große Rolle. Was die Musik betrifft, gibt es – so scheint es – nicht nur einen Mangel an zur Verfügung stehenden Musikgruppen, sondern bei den Musikern selbst – auch wenn die Musik erstklassig dargeboten wird – einen Mangel an Zuwendung zum Publikum, an Interaktion und überhaupt einen Mangel an Kenntnis was Begegnungskultur und Unterhaltungswert betrifft.

Problemlösungen

Für die sofortige Teillösung des Problems und die Einsetzbarkeit für „Musik im Buschenschank“ sollten einerseits Erfahrungen und auch Datenmaterial über geeignete Musikgruppen zusammengetragen werden. Die Auftritte dieser Musikgruppen sollten entsprechend gut beworben werden. Das Volksliedwerk könnte dazu sein Wissen beitragen, ebenso aber kann auf die Erfahrungen der Weinbauern zurückgegriffen werden. Wer übernimmt die Aufgabe der Koordination?

Aufbau einer neuen Musikergeneration: Man sollte nichts unversucht lassen, jenen Jugendlichen, die heute in den Musikschulen ausgebildet werden, eine solche Berufung zum musikalischen Unterhalter nahe zu legen, um in Zukunft verstärkt mit regionalen musikalischen Kräften den Bedarf an „Musik im Buschenschank“ abdecken zu können.

Ideal wäre die Bündelung folgender Initiativen

Bewusstseinsbildung bei den Weinbauunternehmern

-Das Thema gehört auf die Tagesordnung von Gremien, Tagungen.
-Thematisierung dieser Problematik in Fachzeitschriften bzw. in Regionalzeitschriften.

Bewusstseinsbildung bei Musikausbildungs-Einrichtungen

-Arbeitskreis der Leiter der Musikausbildungsstätten in der Südsteiermark
-Angebot Einführung einer oder mehrerer Unterrichtseinheiten „Musikpraxis im
Leben“ (ähnlich „Berufsberatung in der Hauptschule“) jedoch mit Praxisteil.
-Transport des Anliegens über die Direktoren zu den Musiklehrern, eventuell
eigene  Thementagung zur Problematik.

Bewusstseinsbildung und Fortbildung für Musikschüler

-Erarbeiten des Lehrinhaltes und Vermitteln in eigenen Unterrichtseinheiten:

Die Lehrinhalte in Schlagworten

Musik als Lebensmittel
Begegnungs- und Unterhaltungskultur
Publikum – unser Auftrag
Die Lieder der Geselligkeit
Stimmung braucht ihre Zeit
Der Musikant als Dirigent der Stimmung
Die Virtuosität der Sprache
Spannungsfeld zwischen Prüderie und zotigem Inhalt
Was ist Niveau?
Die Partnerschaft zwischen Wirt und Musiker
Ich liebe das Publikum mehr als mich selbst!

-Verschriftlichung dieses Anliegens (Werbeprospekt für Jungmusiker)
-Praxisstunden mit fachlicher Begleitung

Enquete für Musikgruppen und Musiker, mit denen schon eine gute Erfahrung gemacht wurde.

-Vermittlung der Philosophie und Ermunterung entsprechend den Richtlinien tätig zu sein.
-Ermunterung zum Ausbildungslehrgang „ProImpuls“, eventuell mit Förderung durch
Regionalmanagement.
-Anreiz: Verleihung der Urkunde Buschenschank-Musikant

Auszeichnung Buschenschank-Musikant

Verleihung einer Urkunde, die die besondere Brauchbarkeit einer Musikgruppe für die Buschenschankunterhaltung herausstreicht

-Überreichung der Urkunde in einem Festakt
-Entsprechende mediale Berichterstattung
-Musikantenwein des Jahrganges trägt den Namen der Musikgruppe.


Auszug Entwickeltes Projekt aufgrund der Klage von Weinbauern 2006, nie verwirklicht; Grundsätzlich sind alle hier veröffentlichten Inhalte urheberrechtlich geschützt und sämtliche Rechte vorbehalten.